
Am Morgen besuchten wir zuerst die neue Remise von GFM Historique in Montbovon. Die Remise stand ursprünglich im Bahnhof Châtel St-Denis. In der in Montbovon neu aufgebauten Halle werden die Fahrzeuge von GFM Historique revidiert.
Die traditionelle Sechseläuten-Exkursion führte uns dieses Jahr übers Greyerzerland zum Genfersee ins Waadtland. Unser Vereinsmitglied, Martin Gut, hat für die Teilnehmer der Frühlingsexkursionen einen interessanten Beitrag über die Freiburger Schmalspurbahnen zusammengestellt, welchen wir zum Download gerne zur Verfügung stellen.
Am Morgen besuchten wir zuerst die neue Remise von GFM Historique in Montbovon. Die Remise stand ursprünglich im Bahnhof Châtel St-Denis. In der in Montbovon neu aufgebauten Halle werden die Fahrzeuge von GFM Historique revidiert.
Für uns sehr spannend, dass diverse historische Fahrzeuge seinerzeit auch Motoren von ehemaligen Zürcher Tramwagen erhielten. Von diesen ist nur noch der Be4/4 111 vorhanden. Auch dieses Fahrzeug soll baldmöglichst revidiert werden.
Montbovon ist auch ein Bahndienstzentrum der MOB. Interessant unter anderem die neu gebaute moderne Drehscheibe von WINDHOFF. Sie wird zum Abdrehen von Steuerwagen und Bahndienstfahrzeugen der MOB benötigt.
Anschliessend fuhren wir mit dem neuen umspurbaren GoldenPass Express der MOB an den Genfersee. Im Zug genossen wir einen Apéro.
In Villeneuve konnten wir im Restaurant La Tour Rouge das Mittagessen geniessen.
Nach dem Mittagessen besichtigten wir die Anlagen der Firma RailTech. Die moderne Fabrik ist ein Zusammenschluss diverser Schweizer Bahnen für die Revision von Eisenbahn-Drehgestellen und Achsen.
Es werden Drehgestelle verschiedenster Spurweiten revidiert.
Die modernen Prozesse und Anlagen waren beeindruckend.
Und für uns erfreulich zu sehen, das durchaus auch Achsen von historischen Eisenbahnfahrzeugen revidiert werden.