Das oben stehende TMZ aktuell wurde ursprünglich mit folgender Aussage abgeschlossen:
«Damit ist ein weiteres Ziel unserer Vereinsgründer, eine regelmässig betriebene und im Fahrplan- und Linienangebot etablierte, konzessionierte Museumslinie nach rund 55 Jahren erreicht!»
Unser Mitglied, Herr Kurt Oehler, hat uns mit Nachdruck darauf aufmerksam gemacht, dass es keinerlei Hinweise darauf gibt, dass die seinerzeitigen Vereinsgründer des Vereins Tram-Museum Zürich eine regelmässig betriebene Museumslinie als Vereinsziel anstrebten! Kurt Oehler hat Recht, die Gründerjahre unseres Vereins waren geprägt von einem äusserst zurückhaltenden Einsatz der damals vorhandenen Museumsfahrzeuge. Nur bei ausgewählten, ganz speziellen Anlässen durften sich diese damals ausserhalb ihrer Abstellstandorte in der Öffentlichkeit oder im Strassenbild präsentieren. Erst ein Generationenwechsel in der Vereinsleitung und die gelegentliche Öffnung des Depots Wartau als provisorisches Tram-Museum führten zu einem regelmässigen Verkehr von Museumsfahrzeugen zwischen der Innenstadt und der Wartau. Mit der Eröffnung des heutigen Tram-Museums in der Burgwies wurde daraus die heute konzessionierte Museumslinie 21.
Diesen Hinweis von Kurt Oehler anerkennen wir für richtig und ziehen daher den eingangs erwähnten Satz im TMZ-Aktuell vorbehaltlos zurück! Dieser ist durch die Faktenlage widerlegt! Wir entschuldigen uns in aller Form für diesen Fauxpas und danken Herrn Kurt Oehler für seine Richtigstellung bestens!
Markus Knecht (Vereinspräsident 2010 bis GV 2022)